Eisvogel (Alcedo atthis) - Vogel des Jahres 2009
Quelle: www.Andreasholgerklein.de - Vielen Dank an den Rechteinhaber!
Der Eisvogel ist ca. 16,5 cm groß und wiegt 38 g. Er hat einen gedrungenen Körper und einen großen dunklen spitzen Schnabel. Sein Rücken ist blautürkis, die Unterseite orange-bräunlich, dazu kurze Flügel und einen kurzen Schwanz. Die Geschlechter sind gleich gefärbt. Er ist das ganze Jahr anzutreffen an sauberen Binnengewässern. Der Flug ist geradlinig und er stößt vom Ansitz oder aus dem Rüttelflug ins Wasser nach Basute. Seine Nahrung besteht aus kleinen Fischen und Larven von Wasserinsekten und anderen kleinen Wassertieren. Er nistet in selbst gegrabenen Bruthöhlen vor allem in Uferböschungen und Steilufern. Die Stimme ist durchdringend tiiit oder tiitü oder tititit. Die weißen Eier (sechs bis acht) werden direkt auf den Boden der Höhle gelegt. Die Brut erfolgt zwischen April und Juli, zwei bis drei Bruten pro Jahr und dauert 19 - 21 Tage. Die Jungen verlassen nach ca. 25 Tagen die Bruthöhle.
Der Eisvogel wurde als Vogel des Jahres 2009 gewählt, da sein Lebensraum immer mehr bedroht ist.